Diesmal habe ich den Zwetschgenkuchen zum Abschluss der Festspiele für unser Festspielguide-Team gebacken. Wie immer war ich etwas im Stress und so ist er gerade noch rechtzeitig fertiggeworden (das ist wirklich das schnellste Kuchenrezept, das ich kenne!). Einziges, was ich nicht bedenkt hatte war, dass der Kuchen ja auch noch seine Zeit zum Auskühlen benötigt! Pech für mich, denn ich musste zur Arbeit. Und so werde ich meinen geliebten Zwetschgenkuchen nun immer mit einer etwas hitzigen Zugfahrt in Richtung Bregenz verbinden, denn der heiße Kuchen brannte mir beim Transport ganz schön auf den Fingern ;)
Für eine runde Kuchenform (32 cm. Durchmesser):
600 g Zwetschgen, entkernt und halbiert
1 Becher Sahne
100 g Zucker
3 Eier
220 g Mehl
1 TL Backpulver
Zitronenschale, Vanillezucker
50 g Zucker
50 g Mandelblättchen
100 g Butter
etw. Milch
Für ein Blech einfach alle Zutaten verdoppeln!
Schritt 1: Zucker mit Sahne, Zitronenschale, Vanilezucker und den Eiern vermixen. Mehl mit Backpulver versieben und einrühren. Den Teig in eine gefettete und bemehlte Kuchenform gießen und die Zwetschgen mit der Innenseite nach oben darauf verteilen. Im Backrohr bei 220 °C 15 Minuten backen.
Schritt 2: In der Zwischenzeit Zucker mit Mandelblättchen, Butter und evtl. etwas Milch aufkochen. Nachdem der Kuchen bereits 15 Minuten gebacken ist, herausnehmen und die flüssige Mandelmasse auf den Kuchen gießen und schön verteilen. Im Rohr weitere 15 Minuten backen.
Den Kuchen abkühlen lassen, mit Staubzucker besträuen und mit Schlagsahne genießen!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen