Samstag, 23. August 2014

Resch & Frisch


Was gäbe ich alles für frisch gebackenes Brot! Am besten schmeckt es natürlich noch lauwarm, frisch aus dem Ofen, und nur mit einer zarten Butterschicht bestrichen. Das Grundrezept ist einfach – einzig benötigtes Medium ist die Zeit. Denn der Hefeteig sollte unbedingt länger rasten können!

Für 25 kleine Brötchen braucht man: 

500 g Weizenmehl
1 Pkg. Trockenhefe
Schuss Olivenöl
1 EL Salz
1 TL Zucker
ca. 280 ml Wasser (lauwarm!!)
Milch
grobes Salz, Kümmel, Mohn, Sesam,... zum Belegen

Das Mehl zusammen mit der Hefe und dem Zucker in einer großen Schüssel vermischen. Olivenöl, Salz und nach und nach Wasser zugeben (so viel es braucht, bis der Teig geschmeidig wird). Dann solange kneten, bis sich die Masse vom Schüsselrand löst (oder die Bequemen die Küchenmaschine einsetzen ;)
Den Teig zu einer Kugel formen, mit Mehl bestauben und in die Schüssel geben. Ein feuchtes Tuch über die Schüssel legen und an einem warmen Ort (an einem schönen Tag eignet sich der sonnige Balkon bestens dafür) ca. 1 Stunde gehen lassen, bis sich das Teigvolumen verdoppelt hat. Anschließend den Teig nochmals zusammenschlagen und durchkneten. In kleine Stücklein teilen. 


Daraus können nun beliebige Formen hergestellt werden:
– für Salzstangerln den kleinen Teig oval, dünn ausrollen. Den Rand mit Wasser bepinseln und einrollen.
– für "Knöpfchen" den kleinen Teig zu einer langen Rolle formen und diese dann zu einem Knopf verarbeiten. 
Auf ein mit Wasser bespritztes Backblech geben und nochmals ca. 20 Minuten gehen lassen. Dann mit Milch bestreichen und mit Salz, Mohn, Kümmel usw. besträuen.


Bei 220 °C ca. 10 Minuten anbacken, danach die Temperatur auf 170° C senken. Nach insgesamt 25 Minuten sollten die Brötchen fertig sein (aber Achtung: jedes Backrohr hat seinen eigenen Hitzegrad!). 





Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen