Mittwoch, 13. August 2014

Du bist so süß – so süß wie ein...


Und das soll wirklich das schönste Kompliment sein?! Ja! Denn wer ein echtes, selbstgebackenes Topfentascherl kennt, der weiß, warum. Das Beste ist der erste Biss, denn der lässt's so richtig krachen. Topfentascherl passen zu jeder Jahreszeit. Am einfachsten ist es, wenn man gleich einen großen Vorrat im Tiefkühler hat, denn man weiß ja nie, wer kommt...

Für einen solchen Vorrat (ca. 18 Stk.) wird benötigt:

3 Stk. Blätterteig ("light" von Vorteil! – gibt's bei Hofer)
2 Pkg. Topfen (gerne Magertopfen mit 10% Fett)
3 EL Butter, temperiert
1 Becher Sauerrahm
3 EL Zucker
1 Pkg. Vanillezucker
3 EL Mehl, griffig
2 Eidotter
Schale und Saft einer Bio-Zitrone

1 Ei zum Bestreichen
Mandelblättchen
wer mag, Rosinen

Topfen, Sauerrahm, Zucker, Butter, Mehl, Zitronenschale und -saft vermixen und die Eidotter langsam dazurühren. Wer will, Rosinen hinzufügen. Die Masse ist somit bereits fertig! 

Blätterteig auf einem Backblech ausrollen und daraus Quadrate schneiden. Aus dem übrig gebliebenen Rand kleinere Vierecke ausschneiden (s. Abbildung). 
Auf jedes Viereck einen Esslöffel Topfenmasse geben und die Ecken des Quadrats zur Mitte falten. Gut andrücken und ein kleines Quadrat rautenförmig auf den Verschluss setzten. Mit Ei bestreichen und mit Mandelblättchen besträuen. Im Ofen bei 160 °C heißluft backen. 



Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen